
Was bedeutet Nichts und Leere?
"Während ich
nach einer Antwort suchte,
kam mein Pfeil vom Kurs ab."













Der Bogenweg
Zen-Bogenschießen für Anfänger und Geübte
Mit dem „Zen-Bogenweg“ verbinden wir das Zen-Bogenschießen mit der japanischen Sitz-Meditation (Zazen 座禅) und Geh-Meditation (Kinhin 経行).
Worum geht es in diesem Kurs?
Wir möchten Menschen einen Weg zeigen, durch eine meditative Übungspraxis, vom Alltagsstress, von den Reizüberflutungen und dem täglichen Leistungsdruck loszulassen, bzw. besser damit „zurechtzukommen“.
Das gemeinsame Erfahren und der abendliche Austausch untereinander - am Lagerfeuer oder bei schlechtem Wetter in der finnischen Kota, wird den erlebnisreichen Tag unterstützen und inspirieren.
Voraussetzung für diesen Weg ist die Stille. Schweigen ist der Versuch, ganz bei sich zu sein, möglichst unauffällig. Wir wollen versuchen, auch den inneren Dialog möglichst zum Schweigen zu bringen.
Vorkenntnisse im Bogenschießen, bzw. in der Meditation sind nicht notwendig, einzig die Freude und die Neugier auf einen spannenden und achtsamen Tag, mit Menschen, mit Dir und dem Bogen.
Die Seminarzeit (Meditation und Bogen-Übung) ist Schweige-Zeit. Der Austausch persönlicher Erfahrungen findet in einer Abendeinheit statt. Wir üben mit Lang- oder Reiterbogen in freier Natur. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Bogenausrüstung wird gestellt.
Bitte beachten: Wir schiessen bei jedem Wetter!
Bitte dunkle, ungemusterte Kleidung sowie Socken für die Meditation und festes Schuhwerk zum meditativen Gehen (KinHin) im Garten und zum Bogenschiessen mitbringen.
Traditionelle Ratanbögen, Pfeile und Armschützer stehen kostenlos zur Verfügung. Wasser, Kaffee und Tee sowie eine kleine Pausenverpflegung sind kostenfrei. Andere Getränke können auch selbst mitgebracht werden.
Leitung: Jochen JakuDo Querbach,
Energieausgleich 60,- EUR / DANA 布施
leichtes Essen bitte mitbringen,
Teilnehmerzahl: min 6, max. 14
Bitte frühzeitig anmelden!
Die Anmeldung ist verbindlich.
Oktober 2023
Anmeldung Samstag, 14. Oktober 2023
November 2023
Anmeldung Samstag, 18. November 2023
Dezember 2023
Bogenschiessen zum Jahresabschluss
Anmeldung Samstag, 16. Dezember 2023
Die Anmeldung ist verbindlich.
Januar 2024
Anmeldung Samstag, 20. Januar 2024
Anmeldung Sonntag, 28. Januar 2024
Februar 2024
Anmeldung Samstag, 17. Februar 2024
Anmeldung Sonntag, 25. Februar 2024
März 2024
Anmeldung Samstag, 16. März 2024
Anmeldung Sonntag, 24. März 2024
April 2024
Anmeldung Samstag, 20. April 2024
Anmeldung Sonntag, 28. April 2024
Mai 2024
Anmeldung Samstag, 4. Mai 2024
Anmeldung Sonntag, 26. Mai 2024
Juni 2024
Anmeldung Samstag, 8. Juni 2024
Anmeldung Sonntag, 23. Juni 2024
Juli 2024
Anmeldung Samstag, 6. Juli 2024
Anmeldung Sonntag, 21. Juli 2024
August 2024
S O M M E R F E R I E N
September 2024
Anmeldung Samstag, 7. September 2024
Anmeldung Sonntag, 15. September 2024
Oktober 2024
Anmeldung Samstag, 12. Oktober 2024
Anmeldung Sonntag, 27. Oktober 2024
November 2024
Anmeldung Samstag, 9. November 2024
Anmeldung Sonntag, 24. November 2024
Dezember 2024
Anmeldung Samstag, 7. Dezember 2024
Bogentag zum Jahresabschluss
Anmeldung Sonntag, 29. Dezember 2024
Änderungen vorbehalten.
T a g e s v e r l a u f
Ungeübte bitte wegen der Einführung in die Zen-Meditation 30 Minuten früher (8.00 Uhr) vor Ort sein.
Wir beginnen um 8.30 Uhr und begrüßen uns im Garten oder im Haus. In den folgenden 25 Minuten kommen wir an, organisieren uns und richten unseren Platz im Dojo.
8:55 Uhr
ruft uns der HAN zum zazen
9:00 Uhr
zazen 座禅 - Meditation im Sitzen / kinhin 経行 - Meditation im Gehen / Morgenrezitationen
10:00 Uhr
Sanfte Körper-Übungen zur Vorbereitung
auf das Bogenschießen
anschließend kurze Tee- oder Kaffepause
Zen-Bogenschiessen 弓道 “Der Weg des Bogens”
12:00 Uhr - 14.00 Uhr
Mittagspause mit chado 茶道 - Teezeremonie
anschließend bis ca. 16:00 Uhr
Zen-Bogenschiessen 弓道 “Der Weg des Bogens”
anschließend
- Abschlusszeremonie -
zazen 座禅 - Meditation im Sitzen
(Wir sitzen 25 Minuten auf Meditationskissen, Bänkchen oder Hocker)
Friedensglocke - Bonsho 梵鐘
Bitte dunkle, ungemusterte Kleidung sowie Socken für die Meditation und zum meditativen Gehen mitbringen.